Ordensspange
Große Ordensspange, vierteilig, darin Flandern-Kreuz, Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges, Argonnen-Kreuz und Verdun-Kreuz
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
O 78/16
- Maße
-
Höhe: 6,7 cm (max. inkl. Auszeichnung), Höhe: 4,2 cm (nur Spangenblech), Breite: 12,6 cm, Gewicht: 108,6 g (inkl. vier angenähten MfDG-Inventarschildchen aus Aluminium) (Ordensspange)
- Material/Technik
-
Flandern-Kreuz: Bronze, Seidenrips (schwarz, rot, gold), geprägt, Ripsbindung, patiniert; Ehrendenkmünze: Bronze, Seidenrips (schwarz, rot, gold), geprägt, Ripsbindung; Argonnen-Kreuz: Emailfarbe (rot, schwarz), Buntmetall, Seide (gold, rot), geprägt, Ripsbindung; Verdun-Kreuz: Emailfarbe (weiss, schwarz), Buntmetall, Seide (schwarz, rot), geprägt, Ripsbindung
- Klassifikation
-
Auszeichnungen (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ehrenzeichen
Orden (Ehrenzeichen)
Ordensspange
Weltkrieg, 1.
Eisernes Kreuz
Medaille
Deutsche Ehrendenkmünze des Weltkrieges
Argonnen-Kreuz
Verdun-Kreuz
Flandernkreuz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Herstellung von Ehrenzeichen und Orden: Fleck und Sohn
- (wo)
-
Deutschland [historisch: Deutsches Reich]
- (wann)
-
ab 10.06.1927
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ordensspange
Beteiligte
- Herstellung von Ehrenzeichen und Orden: Fleck und Sohn
Entstanden
- ab 10.06.1927