Monografie | Predigtsammlung
DE PRAEDESTINA-||TIONE.|| Von der Ewi=||gen Vorsehung/ vnd || Göttlichen Gna=||denwahl.|| Sieben Predigten.|| Durch || M. Cyria. Spangenberg.||
- Alternative title
-
DE PRAEDESTINATIONE. Von der Ewigen Vorsehung vnd Goettlichen Gnadenwahl. Sieben Predigten. Durch M. Cyria. Spangenberg.
DE PRAEDESTINA-||TIONE.|| Von der Ewi=||gen Vorsehung/ vnd || Goͤttlichen Gna=||denwahl.|| Sieben Predigten.|| Durch || M. Cyria. Spangenberg.||
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 153423 (2)
- VD 16
-
S 7654
- Extent
-
[131] Bl. ; 8
- Language
-
Deutsch
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-5740
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-312411
- Last update
-
02.06.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Predigtsammlung ; Monografie
Associated
Time of origin
- Eisleben : Petri, Andreas , 1568
Other Objects (12)

Newe Zeittung/|| Ware Beschreibunge der|| nechstgehaltenen Schlacht vnd Niderlag des || Grawsamen vnd Blutdürstigen Feinds/ des Großfür=||stens in der Moscaw/ Wie diß auß etlichen Brieffen/|| welche von Polotzko/ an die Stende der Christen=||heit geschrieben/ kündtlich auffgezeichnet. Hohen || vnd nidern Stenden zur warnung vnd || besserung in Druck ver=fertiget.||

Anfang/ vrsprung/|| vnd stifftung des Eselstetischen Jhar=||marckts/ so bey der Stadt Querfurt jherlichen || auff den Donnerstag in der Oster=||wochen gehalten || wird.|| Sampt den Zweyen schönen Alten || Historien/ Vom Herrn Brunone/ dem Heili=||gen Merterer/ Bischoffen in Preussen || ... Jtem:|| Von einer Greffin zu Querfurt/ welche || ... auff eine zeit/ Neun lebendige Kindlein ge=||born/ der Achte durch ... Herrn Bruno=||nem Bischoffen getaufft ... || worden. Aus alten Historicis/|| Cronicken vnd Annalibus zu=||sammen gebracht.||

RESPONSIO || AD DICTA PATRVM || IN ECCLESIA VT || AVGVSTINI, CYRILLI, LEONIS,|| FVLGENTII, VIGILII ET THEODORETI || &c. Quae pro sua assertione quod Christus || homo sit in loco, Cingliani adferunt,|| ex eorundem Patrum scri-||ptis deprompta.|| ITEM || QVOMODO CALVINI-||STARVM LITVRGIA NON SIT || conformis Liturgijs, Quae fuerunt || semper vsitatae in primitiua || Ecclesia.|| ... ||

Mein Eberharts von || der Thann/ Stadthalters zu Coburg/|| warhafftiger/ gegründter ... gegen=||bericht/ vnd ableinung/ auff den abdruck/ so in || der Fürstlichen Sechsischen Cantzley zu || Weymar Namen/ hieuor ausgangen/|| der Theologen zu Jhena domals ge=||gebenen abschied betreffende/|| Geschehen/ Anno/|| 1563.|| ... ||
![Beschreibung des Er=||schrecklichen Brennenden/ Flammenden || vnd Stralschiessenden Fewers vnd Zornzeichen Gottes/|| vber Europa/ welches man den xiiij. vnd xv. tag des Winter=||mons zu Nacht/ dieses ablauffenden 1574. Jars/ am Himel || gesehen hat/ Mit anhengung des Cometen so im vorgangenen || 1572. Jar/ lang am Himel gestanden/ wie jedermenniglich be=||wust/ darzu hab ich dergleichen Zeichen/ so von dem 806. Jar/|| biss auff die jetzige vnsere zeit geschehen/ vnd was darauff erfol=||get/ vñ noch erfolgen wird/ zum Exempel alhier eingef[ue]ret ... || beschriben:|| Durch || Nicolaum Orphanum Mathematicum.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/88474b7f-211a-4a7a-b928-f5fea56c6ff5/full/!306,450/0/default.jpg)