- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LJMasquelier AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 301 mm (Platte)
Breite: 389 mm
Höhe: 327 mm (Blatt)
Breite: 455 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: PREMIÉRE VUE PRÈS BECHIN EN BOHEME; Dédieé À Son Oltesse ... Impériales et Royales. [Inschrift]; Se vend à paris rue et Hotel Serpente Par Son trés Humble et trés Obeissant Serviteur Basan [Verlegeradresse]; Peint par Dietricy de la Cour Elect.te de Saxe. Gravé par L. J. Masquelier 1771 [Inschrift, Datierung]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.615.31
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Landschaft
Mann
Schaf
Wasserfall
Korb
Brücke
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1771
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1771