Akten

Münzwesen und die deswegen ergangenen Verordnungen

Enthält: Enhält u. a.: Mandat in dem nachstehende 16- oder 8- Groschenstücke verboten werden, nämlich: Fürstl. Sachsen- Lauenburgische, Fürstl. und Gräfl. Ottingische, Gräflich Schwartzburgische, Eine andere Arth Gräffl. Schwartzburgische, Noch eine andere Arth Gräffl. Schwartzb., Die vierte Arth Gräffl. Schwartzburg, Gräfl. Stollbergische, Gräfl. Sayn- Witgen- und Hohnsteinische, Zweyerley Sorten Fürstl. Sachsen Gothische p. Land- Müntze (Bl. 9b, 10).- Abdruck und Verzeichnis Derer Müntz- Sorten Welche Vermöge Chur- Fürstl. Sächß. gnädigsten Mandats, de dato Torgau den 8. Decembr. anni curr. theils vor voll, theils umb eingewisses, wie einer ieden Sorte beygesetzet, voritzo in Handel und Wandel angenommen werden sollen (Bl. 13-30).- Chur- Fürstl. Sächß. Neues Müntz Mandat de dato den 4. Martii Anno 1690 (Bl. 68-71, 73).- Abbildungen von achtzehn verschiedenen geringhaltigen Münzsorten, nämlich: 3 zu Dorn geprägter Dukaten, 1 zu Dorn geprägtes Cronenstück, 2 zu Dorn geprägte Taler, 3 zu Dorn geprägte Groschen, 1 zu Dorn geprägter Dreier, 1 zu Schweden geprägter Groschen, 3 zu Grünsfeld geprägte Dreier, 1 zu Lüttich geprägter Dreier, 1 zu Geldern geprägter Groschen und 2 zu Höxar geprägte Dreier (Bl. 104).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Nr. Loc. 32381, Rep. 26, Nr. 0005 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
10036 Finanzarchiv >> 31. Münzwesen >> 31.0001. Münzwesen im Deutschen Reich insgesamt >> 31.0001.004. Mandate und Abschiede
Bestand
10036 Finanzarchiv

Laufzeit
1521 - 1697

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
11.03.20242024, 05:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1521 - 1697

Ähnliche Objekte (12)