- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PNolpe AB 2.13
- Maße
-
Höhe: 380 mm (Blatt)
Breite: 505 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: EFFIGIES MARIAE MEDICES ... HETRVRIAE DVCIS FILIAE.; SCEPTRORVM MATER SVSPICIENDA ... MEDICEA PER VRBEM.; VRBEM AMSTELODAMENSEM INTRAVIT REGINA IPSIS CALENDIS SEPTEMBRIS ANNO CICICCXXXVIII.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XIV.172.87
beschrieben in: Wurzbach, S. II.239.3
Teil von: Einzug der Königin Maria Medicis in Amsterdam am 31. August 1638, P. Nolpe, P. Holsteyn, Hollstein XIV.172.86-94
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Frau
Herrscherbildnis
Krone
Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1638-1660
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Henri IV. (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Nolpe, Pieter (Stecher)
- Honthorst, Gerrit van (Maler)
- Holsteyn, Pieter (Stecher)
- Henri IV. <Frankreich, König (1553-1610)> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1638-1660