Urkunde
Dekan und Kapitel von St. Walburgis zu Meschede geben dem Gobelen Daell, Bürgermeister zu Soest, und seinem Sohn Gobelen ihre zwei Salzhäuser zu Sassendorf auf zwölf Jahre in Gewinn. Dafür haben sie jährlich auf Christi Himmelfahrt dem Stift 17 Molden Salz und den Herren im Schwarzen Kloster zu Soest drei Molden Salz zu entrichten. Ankündigung des Kapitelsiegels ad causas. Datum 1520 Dez. 26 (up sunte Stephenes dagh des ersten mertelers). Gobel Daell kündigt auch im Namen seines Sohnes die Anhängung des Siegels an dieses Reversal an.
- Archivaliensignatur
- 
                A 114u, 598
 
- Formalbeschreibung
- 
                Vermerke: Ausf., Perg., mit Transsumpt (datum per copiam), Perg., deutsch.
 Siegel (stark abgebrochen) anhängend
 
- Kontext
- 
                Stift Meschede - Urkunden >> 9. 1501 bis 1525
 
- Bestand
- 
                A 114u Stift Meschede - Urkunden
 
- Laufzeit
- 
                1520 Dezember 26
 
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        17.09.2025, 15:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1520 Dezember 26
 
        
     
             
        
    