Akte

Verschiedenes v.a. zu Berufslaufbahn

Enthält u.a.: Korrespondenz zum Kirchenkampf u.a. mit Charles Kild, 1934, Artur Dehmel, 1934; mehrere Schreiben aus Eisern bzw. Kirchengemeinde Rödgen, 1934, an Harold Dewey Hayward mit Schilderung über seine begonnene Amtstätigkeit in Spenge, 1936; Schreiben des Spenger Amtsvorgänger Sup. i.R. Schneider, 1935; Amtsenthebung Prof. Schmitz, 1934; Stellungnahme zur Gründung der Pfarrbruderschaft an Pfr. Vethake, 1933; Korrespondenz mit Friedrich Luncke über die Wiederbesetzung der Spenger Pfarrstelle, 1946; Auseinandersetzung um das Wirken von Pfr. Lehrbass, 1946; Vorschlag der Verwendung von Thimme für die Gebildeteten Arbeit in Westfalen - Ost durch Sup. Lohmann, 1947, Schreiben an Präses Koch zum möglichen Wechseln nach Kupferhammer, 1946; Auseinandersetzung zwischen Edeltraut von Berge und Herrendorf dem Leiter des Amtes für Kirchenbau und kirchliche Kunst, Pfr. Girkon, 1947; Amtsübergabe des Gemeindepfarramts Spenge an Pfr. Bohnenkamp mit ausführlicher Beschreibung, 1947; Arbeit des Kupferhammerkreises, 1948; Korrespondenzen u.a. mit Ernst Wilm zur Präseswahl, Personalvorschlägen etc. 1948; Einladung nach England durch das "Committee of Christian Reconstruction in Europe", 1948; Korrespondenz mit Lücking u.a. zum Präsesamt, 1948; Rundschreiben von Ernst Wilm an die Mitglieder des Bruderrats zu seiner Kandidatur für das Präsesamt, 1948; Bemühungen um die Besetzung des Vorsteheramtes von Sarepta mit Hans Thimme, 1949; Korrespondenzen mit Dr. Schlink, Prof. Ratschow, Heinrich Bornkamm, Klaus von Bismarck; Teilnahme von Thimme an der Generalkirchenvisitation in Berlin-Friedrichswerder, 1950; Berufung des Superintendenten Dr. Hahn nach Heidelberg, 1950; Seelsorgeangelegenheiten; Stellenbesetzungsfragen; Auseinandersetzung um Kloppenburg in Oldenburg, 1952; Anfrage auf Übernahme des Amtes des 1. theologischen Referenten bei der EKD, 1953, auf das Amt des Westberliner Generalsuperintendenten durch Bischof Dibelius, 1954; Auseinandersetzung um Regierungsrat Dr. Wilhelmmeyer (Angriffe von Seiten der AdLLV wegen der nationalsozialistischen Vergangenheit), 1952 - 1953; Beschlagnahmeprotokoll der Gestapo, 1937; Anfrage von Dibelius auf Übernahme der Leitung des Kirchlichen Aussenamtes der EKD durch Thimme, 1956; Reaktionen auf Rundfunkgottesdienste; Veröffentlichungen; Terminabsprachen; Bericht des Bürgermeisters von Bad Oeynhausen u.a. über die Aktivitäten von Thimme für die Bekennende Kirche, 1934; Beerdigungsansprache für Hildegard Drobnitzky, Münster, 1956; Korrespondenz mit OKR Kloppenburg zur Wiedergründung der Bruderschaft der bekennenden Kirche, 1956; Gratulationen zur Wahl als hauptamtliches Kirchenleitungsmitglied u.a. von Hermann Kunst, 1956, Ernennungsurkunde, 1957; Teilnahme an de Unionssynode der ENR Church und den Kongregationalisten in den USA, 1957; "Kritische Bemerkungen zur Entnazifizierung" v. D. Wilhelm Thimme, "Eine Sackgasse des Elends, trübe Betrachtung eines Deutschen", von. Wilhelm Thimme, o.D.; Verlagsvertrag mit dem Aussaat-Verlag, Wuppertal, 1957; Auseinadersetzung mit Jugendpfarrer Wilhelm Busch um die Zeitschrift "Licht und Leben", 1957; Bericht über eine Weihnachtsfeier der 1. Kompanie des N 211 in Russland 1942; 50. Geburtstag 1959 Darin: Zeitungsartikel der "Church Times" v. 14. Okt. 1949 mit Bericht über Besuch des Rev. Smith bei Thimme

Reference number
3.42 Thimme, Dr. D. Hans; Präses, 185
Former reference number
41, 41 b, 56

Context
Thimme, Dr. D. Hans; Präses >> Privates
Holding
3.42 Thimme, Dr. D. Hans; Präses Thimme, Dr. D. Hans; Präses

Date of creation
1934 - 1960

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1934 - 1960

Other Objects (12)