Baudenkmal
Schloss Wolfsbrunnen; Meinhard, Schloß Wolfsbrunnen, Wolfsbrunnen, Gärtnerei Wolfsbrunnen 3, Am Berg 1, Am Berg
Das als Sachgesamtheit zu bezeichnende Schloss Wolfsbrunnen befindet sich nordöstlich von Schwebda am Fuß des Dachsberges. Es wurde im Auftrag Alexander v. Keudells in den Jahren 1904-1907 nach den Entwürfen des Architektenbüros Karst und Fanghänl aus Kassel erbaut.Die dreiseitige Hofanlage ist mit ihrer zerklüfteten Silhouette auf eine weite Ansichtigkeit konzipiert. Im östlichen Teil der Anlage befindet sich der stattliche Wohn- und Repräsentationstrakt, daran rechtwinklig angeschlossen der Marstall mit einer hohen Toreinfahrt, Als abschließender Gebäudeteil rundet eine Remise das Ensemble ab. Besonders großzügig ist eine im südlichen Bereich des Anwesens befindliche Treppenanlage ausgeführt, die den repräsentativen Charakter des Schlosses betont.Die Gestalt des Außenbaues, der architektonische Zitate nahezu aller abendländischer Stilepochen rezipiert, wird durch eine interessante Vermischung von bossiertem Mauerwerk und einer hervorgehobenen Fachwerkkonfiguration akzentuiert. Auf die schon angesprochene Fernwirkung zielen etliche Dachreiter und Türmchen, sowie der dem Repräsentationstrakt vorgelegte Bergfried, der den gesamten Baukörper überragt.Das Innere zeigt ein ähnliches Stilkonglomerat wie der Außenbau. Besonders der Eingangsbereich mit einem Vestibülwird in zwei Geschossen mit Motiven frühchristlicher Architektur, italienischer Renaissance, englischer Spätgotik, etc. ausgestaltet. Daneben sind bedeutende kunsthandwerkliche Arbeiten erwähnenswert.Zu dem Schlossbereich gehört ein ausgedehnter Park sowie ein Gartenhaus.
- Location
-
Schloß Wolfsbrunnen, Wolfsbrunnen, Gärtnerei Wolfsbrunnen 3, Am Berg 1, Am Berg, Meinhard (Schwebda), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal