- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JohAmman AB 3.1
- Weitere Nummer(n)
-
793 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 176 mm (Blatt)
Breite: 119 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Punzenstich, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IOH. FRIDERICUS OSTERVALD [...] PASTOR NAT. A° MDLXIII; Hic Ostervaldi est [...] suum supprimeretque librum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. 2
beschrieben in: Wessely, S. 2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1559-1591
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Werenfels, Samuel (1657-1740) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
12.01.0004, 00:28 MEZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Amman, Johann (Stecher)
- Amman, Johann (Inventor)
- Werenfels, Samuel (1657-1740) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1559-1591