Archivale

Meßstiftung der Ursula Schiffer, Witwe des Franz Loosen, aus dem Jahre 1752, (1744-1752), 18. Jh., [um 1846]

Enthält: - Obliegenheit und Vermögen der Stiftung (Auflistung), [um 1846] - Auszüge aus den Testamenten von 1744, beglaubigt durch Exekutor Johann Hermann Troester, (1744) - Die Aussteller errichten gemäß der testamentarischen Verfügung der Stifterin folgende Stiftung: (1.) Wöchentlich am Dienstag soll zu genannten Bedingungen eine Messe am St. Annen-Altar in der Pfarrkirche St. Brigida stattfinden. (2.) In der Stiftskirche St. Aposteln soll wöchentlich sonntags eine Messe bei den 14 Nothelfern zu genannten Bedingungen stattfinden. (3.) In der Domkirche soll wöchentlich freitags eine Messe bei den Heiligen Dreikönigen zu genannten Bedingungen stattfinden. (4.) Die Messen soll ein Priester lesen, dessen Bestellung den Inspektoren vorbehalten ist. (5.) Zur Unterhaltung dieser Messen weisen sie die näher bezeichneten Zinsen aus drei Häusern auf dem Malzbüschel zu Köln, nämlich Herrn Emundts Haus mit Zubehör und zwei Häuser zu St. Marien-Warth bei Emundts-Haus gemäß Schreinseintrag von 1745 November 25 an. (6.) Zu Inspektoren werden die Brüder Hermann u. Joseph Troester ernannt. Können wegen nicht eingehender Zinsen nicht alle Messen gelesen werden, so geht die in St. Brigida vor. Für den Fall des Verkaufs des Stiftungskapitals wird eine genannte Anweisung getroffen, 1752 November 23, Köln, Unterschrift des apostol. Protonotars Peter Frölich, Kopie, (1752)

Reference number
5674, Ohne Signatur
Former reference number
GSM286

Context
Groß St. Martin >> 09.5.5. Einzelne Stiftungen aus der Zeit bis 1802 (Pfarrei St.Brigida)
Holding
5674 Groß St. Martin

Date of creation
1752 - 1846

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1752 - 1846

Other Objects (12)