Druckgraphik

[Jesus Christus als Salvato Mundi; Christ; Christus als Salvator Mundi]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Granthomme, Jacques; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius Kopie AB 3.14
Maße
Höhe: 149 mm (Blatt)
Breite: 102 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Marci. XVI. ITE IN MVNDVM VNIVERSVM, ET ... daemonia eijcient, e c.; HG. In. [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.86.41a (Kopie)
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.12.34-47 (Kopie)
Teil von: Christus, die Aposteln und der Heilige Paulus mit dem Glaubensbekenntnis, Kopien nach H. Goltzius, 14 Bll., NHD I.82.35a-48a
hat Vorlage: Kopie nach dem Kupferstich von H. Goltzius, NHD I.82.35-48 (Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (HGoltzius V 3.2646.7))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Herrscher
Mann
Reichsapfel
Segen
Weltenrichter
Salvator Mundi
Nimbus
ICONCLASS: Salvator Mundi, mit Segensgestus, eine Weltkugel in seiner Hand oder zu seinen Füßen
ICONCLASS: (andere) angebliche Porträts Christi, z.B. Profilbildnisse

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1589-1609

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1589-1609

Ähnliche Objekte (12)