Journal article | Zeitschriftenartikel

Reflecting on the Impact of Qualitative Software on Teaching

Bei Einführungen in die Nutzung qualitativer Datenanalysesoftware spielen spezifische Funktionalitäten des Programms, das vermittelt werden soll, eine wesentliche Rolle. In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der Frage, in welcher Weise solche Funktionalitäten in intensiven Kurzworkshops in kleinen Gruppen die Gruppenstruktur und das Material, mit dem gearbeitet wird, beeinflussen. Ich selbst biete seit ungefähr 15 Jahren Kurse zur Einführung in QSR-Software (N4, N5, N6, NVivo2, NVivo7 und NVivo8) für Kleingruppen in Universitäten und für Forschungseinrichtungen an. Kursteilnehmer/innen waren/sind ebenso Wissenschaftler/innen mit langjähriger qualitativer Forschungserfahrung wie Master- und PhD-Student/innen im 1. Jahr ihrer Ausbildung. Auch die disziplinäre Herkunft war/ist denkbar unterschiedlich. Das Design solcher Kurse variiert notwendig mit Blick auf die Bedürfnisse der jeweils Teilnehmenden, deren Erfahrungen, die Gegebenheiten vor Ort und – wenn vorhanden – die konkreten Anforderungen eines Forschungsprojekts. Aber welche Rolle spielt die Software selbst für das Design der Kurse? Um diese Frage zu beantworten, habe ich ausgehend von Aufzeichnungen vergangener Kurse Gründe für die Auswahl und Anordnung von Themen zu rekonstruieren versucht. Um den Einfluss der Benutzungsoberfläche, der Struktur und Funktionalitäten der Programme zu eruieren, habe ich Kurse systematisch miteinander verglichen, in denen zum einen in N6 und zum anderen in NVivo7 eingeführt werden sollte. Ich schließe, indem ich zu reflektieren versuche, in welcher Weise das Gesamtdesign der Workshops Einfluss auf die Nutzung der Software durch die Teilnehmenden genommen hat.

Alternative title
Einführungen in die Nutzung qualitativer Software – potenzielle Einflussgrößen
Reflexiones sobre el impacto del software cualitativo en la enseñanza
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 10
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Lehre
qualitative Methode
Design
Analyse
Software
Daten
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tagg, Clare
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1101277
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Tagg, Clare

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)