Urkunde
Johann Graf zu Wied, Herr zu Runkel und Isenburg, bekennt, dass er mit Johann Mant von Limbach, Amtmann zu Hachenburg, namens des Grafen Johann zu Sayn einen Erbkauf und Wechsel abgeschlossen habe.
- Archivaliensignatur
-
340, U 12703
- Formalbeschreibung
-
Pergament, 1 Siegel, beschädigt, deutsch, Original
- Bemerkungen
-
Örtlichkeiten: Wahlrod, Reichenstein, Haus, Hattert, Puderbach
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Mittwoch nach Sanct Katherinentag
- Kontext
-
Grafschaft Sayn-Hachenburg >> Urkunden >> 8 1500 bis 1549 >> 8.3 1521-1530
- Bestand
-
340 Grafschaft Sayn-Hachenburg
- Laufzeit
-
1523 Dezember 2
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1523 Dezember 2
Ähnliche Objekte (12)
Meffert von Brambach, Amtmann zu Hadamar, des Grafen Johann zu Nassau und Marsilius von Reifenberg, Amtmann des Grafen Eberhard zu Königstein, Herr zu Hadamar, bekennen, dass sie mit Johann Mant von Limbach, Amtmann des Grafen Johann zu Sayn, einen Erbkauf und Wechsel wegen einiger Leibeigener abgeschlossen haben.
Meffert von Brambach, Amtmann des Graf Johann zu Nassau, und Marsilius von Reifenberg, Amtmann des Grafen Eberhard zu Königstein, zu Diez bekennen, dass sie namens ihrer Herren mit Johann Mant von Limbach, Amtmann des Junkers Johann Grafen zu Sayn, einen Erbkauf und Wechsel über zwei Leibeigene abgeschlossen haben.