Archivbestand
Pfarrarchiv St. Johann, Lemgo (Depositum) (Bestand)
Rechnungen 1596-1788 (3).
Form und Inhalt: Die so genannte Johanniskirche, ist die älteste Pfarrkirche Lemgos und wurde erbaut, als Lemgo noch ein Dorf war. Bei der Stadtgründung Ende des 12. Jahrhunderts verblieb sie außerhalb der Stadtmauern und und wurde seitdem als extra muros bezeichnet. 1638 wurde die Kirche, von der heute nur noch der Turm vorhanden ist, von den kaiserlichen Truppen zerstört, um den anrückenden Schweden keinen festen Stützpunkt vor der Stadt zu bieten.
Die Kirche wurde nicht wieder aufgebaut, stattdessen bekam die Pfarrei das leerstehende Franziskanerkloster vom Landesherren als Gotteshaus zugewiesen.
Der vorliegende Bestand, bestehend aus drei frühneuzeitlichen Amtsbüchern, ist seit vielen Jahrzehnten Depositum der Pfarrei St. Johann zu Lemgo im hiesigen Archiv.
Es ist nach Bestellnummer zu zitieren: L 112 B2 Nr.
Detmold, im Juni 2007
W. Bender
- Reference number of holding
-
L 112 B 2
- Extent
-
1 Karton = 3 Archivbände 1573-1791. - Findbuch: L 112 B 2.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.1. Land Lippe (bis 1947) >> 1.1.2. Verwaltung, Justiz >> 1.1.2.4. Kirchen- und Schulverwaltung, Bildungseinrichtungen >> 1.1.2.4.1. Kirche
- Related materials
-
Butterweck, Landeskirche, S. 461-470.
Wilhelm Butterweck, Die Geschichte der Lippischen landeskirche, Schötmar 1926, S. 461-470.
- Date of creation of holding
-
1573-1791
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1573-1791