Archivale

Artikel mit heimatkundlichem Bezug aus der Westdeutschen Zeitung

ETE: Von Schein - und echten Heiligen. Die Notgeldzeit nach dem ersten Krieg in unserer niederrheinischen Heimat. (16. Jahrgang, Nr. 40 vom 16.2.1963)T.: Pottbäcker mit Königskette. Die Viktor-Legende und die Geschichte des Klosters Maria Schutz in Traar. (16. Jahrgang, Nr. 163 vom 17.7.1963)Jochen Hild: Düwelsklaue und Johanneshand. Einheimische Orchideen imm wieder dem Schutz der Naturfreunde empfohlen. (16. Jahrgang, Nr. 178 vom 3.8.1963)- ETE: Geschichte in Gold und Silber. Einzigartige Königskettenausstellung im Kreismuseum zu Kevelaer. (16. Jahrgang, Nr.238 vom 12.10.1963)- t.: Mühlen sind jetzt Ateliers. WZ-Stippvisite bei den Bildhauern in den Turmwindmühlen von Osterath und Issum. (17. Jahrgang, Nr. 39 vom 15.2.1964)sr: Staubfrei durch die Jahrhunderte. Kempens Kramer-Museum nach völliger Neuordnung - Morgen ist Wiedereröffnung. (17. Jahrgang, Nr. 69 vom 21.3.1964)ETE: In Linn geht eine Gittertür auf. Für den Besuch beim Fürsten - Museen ab Ostersonntag wieder geöffnet. (17. Jahrgang, Nr. 74 vom 28.3.1964)ETE: Berta vom Samannshof. Wunderkanone des ersten Krieges naturgetreu nachgebaut. (17. Jahrgang, Nr. 79 vom 4.4.1964)ETE: Werbeprospekte schon vor 200 Jahren. Zeichnungen und Stiche Jan de Beyers an Niederrhein und Maas gehen in die Tausende. (17. Jahrgang, Nr. 85 vom 11.4.1964)H.: Zwischen Süchteln und Wankum. Die Heidelandschaften des westlichen Niederrheingebietes. (17. Jahrgang, Nr. 97 vom 25.4.1964)ETE: Wunden vernarbten im Reichswald. Mit dem VLN auf Sternfahrt ins schöne Klever Land. (17. Jahrgang, Nr. 107 vom 9.5.1964)ETE: Schlösser - der Natur verbunden. Faust und Kleopatra im Rosenhain. Ein bunter Garten mit Besonderheit: bei Schloß Kalbeck. (17. Jahrgang, Nr. 170 vom 25.7.1964)ETE: Für die Heimat ein Fest. In Kalendern geblättert. (Nr. 6 vom 7.1.1967): ETE: Von Schein - und echten Heiligen. Die Notgeldzeit nach dem ersten Krieg in unserer niederrheinischen Heimat. (16. Jahrgang, Nr. 40 vom 16.2.1963) T.: Pottbäcker mit Königskette. Die Viktor-Legende und die Geschichte des Klosters Maria Schutz in Traar. (16. Jahrgang, Nr. 163 vom 17.7.1963) Jochen Hild: Düwelsklaue und Johanneshand. Einheimische Orchideen imm wieder dem Schutz der Naturfreunde empfohlen. (16. Jahrgang, Nr. 178 vom 3.8.1963) - ETE: Geschichte in Gold und Silber. Einzigartige Königskettenausstellung im Kreismuseum zu Kevelaer. (16. Jahrgang, Nr.238 vom 12.10.1963) - t.: Mühlen sind jetzt Ateliers. WZ-Stippvisite bei den Bildhauern in den Turmwindmühlen von Osterath und Issum. (17. Jahrgang, Nr. 39 vom 15.2.1964) sr: Staubfrei durch die Jahrhunderte. Kempens Kramer-Museum nach völliger Neuordnung - Morgen ist Wiedereröffnung. (17. Jahrgang, Nr. 69 vom 21.3.1964) ETE: In Linn geht eine Gittertür auf. Für den Besuch beim Fürsten - Museen ab Ostersonntag wieder geöffnet. (17. Jahrgang, Nr. 74 vom 28.3.1964) ETE: Berta vom Samannshof. Wunderkanone des ersten Krieges naturgetreu nachgebaut. (17. Jahrgang, Nr. 79 vom 4.4.1964) ETE: Werbeprospekte schon vor 200 Jahren. Zeichnungen und Stiche Jan de Beyers an Niederrhein und Maas gehen in die Tausende. (17. Jahrgang, Nr. 85 vom 11.4.1964) H.: Zwischen Süchteln und Wankum. Die Heidelandschaften des westlichen Niederrheingebietes. (17. Jahrgang, Nr. 97 vom 25.4.1964) ETE: Wunden vernarbten im Reichswald. Mit dem VLN auf Sternfahrt ins schöne Klever Land. (17. Jahrgang, Nr. 107 vom 9.5.1964) ETE: Schlösser - der Natur verbunden. Faust und Kleopatra im Rosenhain. Ein bunter Garten mit Besonderheit: bei Schloß Kalbeck. (17. Jahrgang, Nr. 170 vom 25.7.1964) ETE: Für die Heimat ein Fest. In Kalendern geblättert. (Nr. 6 vom 7.1.1967)

Archivaliensignatur
KA Kle N40 14

Kontext
N40 - Nachlass Cuypers >> Presseausschnitte, Zeitungen, Zeitschriften
Bestand
N40 - Nachlass Cuypers

Indexbegriff Sache
Westdeutsche Zeitung
Inflation
Notgeld
Heiligenverehrung
Orchiedeen
Botanik
Düwelsklaue
Johanneshand
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V., Kevelaer
Schützensilber
Kramer-Museum
Heide
Heimatkunde
Schloss, Goch
Schloss, Weeze
Schloss, Wissen
Indexbegriff Person
Hild, Jochen
Viktor, hl.
Beyer, Jan de
Indexbegriff Ort
Kempen
Traar
Issum
Wankum
Kleve
Weeze
Wissen

Laufzeit
1963 - 1964

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1963 - 1964

Ähnliche Objekte (12)