- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CvCaukercken AB 2.16
- Maße
-
Höhe: 521 mm (Blatt)
Breite: 399 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: REPLETI SUNT OMNES SPIRITU SANCTO actor .2. [Inschrift]; Ant: Vandiick pincit.; Corn: van Caukercken fecit. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.98.4
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von A. v. Dyck
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Ausgießung
Heilige
Heiliger
Heiliger Geist
Jünger
Pfingsten
Neues Testament
ICONCLASS: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: Licht scheint vom Himmel
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1646-1680
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Possemiers, Adriaen (Dedikator)
Bare, Gérard de (Widmungsempfänger)
Bare, Gérard de (Eigner des Wappens)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Caukercken, Cornelis van (Stecher)
- Dyck, Anton van (Maler)
- Possemiers, Adriaen (Dedikator)
- Bare, Gérard de (Widmungsempfänger)
- Bare, Gérard de (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1646-1680