Zeichnung
Bildnis von Klaus Groth (1819-1899)
weitere Objektbezeichnung: Heliogravur einer Zeichnung
Klaus Groth, geb. 24.4.1819 in Heide, gest. 1.6.1899 in Kiel; plattdeutscher Lyriker und Erzähler; handschriftlich plattdeutsches Gedicht auf rückseitiger Beilage: "Mit einem Porträt, Am besten is dat ut de Ferne Mit König un Dichtern, Mang bi künnt se […]"; (49 Groth, Klaus).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-G-157
- Weitere Nummer(n)
-
B 147-1953 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Heliogravur
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. im Porträt Was: Klaus Groth
Signatur: signiert und datiert Wo: u. M. Was: Ismael Gentz fecit Kiel Juli 1892
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Photogravure Meisenbach Riffarth & Co. Berlin.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 2). (Seite: 154-156)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 82-83)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
Ikonographie: Professor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gentz, Ismael (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Gentz, Ismael (Künstler)