Urkunde

Das Fischwasser in der Fulda bei Malsfeld [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], wie dieses vor vielen Jahren die von Hebel besessen und durch einen Vertrag an...

Reference number
Urk. 14, 11857
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Scholley, Nr. 5
A I u, von Scholley sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Maria Dorothea, geborene von Hutten, Witwe des Philipp von Scholley, als Mutter und neben ihr Johann Walrabe von Boyneburg, Obrist, und Dr. Thomas Magirus, Oberauditeur, alle drei als Vormünder der Söhne des verstorbenen Philipp von Scholley, Friedrich August und Philipp von Scholley
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das Fischwasser in der Fulda bei Malsfeld [Gem., Schwalm-Eder-Kr.], wie dieses vor vielen Jahren die von Hebel besessen und durch einen Vertrag an das Kloster Heydau gegeben hatten. Zu dem Kloster hatte es auch bis 1576 gehört und hatte jährlich sieben Gulden gezinst.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Nicolaus Wilhelm Faber

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schn-Scho >> Scholley, von >> 1700-1749
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1703 Juni 26

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1703 Juni 26

Other Objects (12)