- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 6540
- Weitere Nummer(n)
-
H 27 Bd. 63 Bl. 33 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 110 mm (Zeichnung)
Breite: 144 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, Pergament
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Scheller, Robert W.: Exemplum. A Survey of Medieval Model Books, Haarlem 1963, S. S. 123
beschrieben in: Seibt, Ferdinand: Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, Ausst. Kat. Kaiserburg Nürnberg, Nürnberg 1978, S. Kat. Nr. 142
beschrieben in: Krása, Josef: Die Handschriften König Wenzels IV, Wien 1971, S. S. 141, 272
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 263-264
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 4
beschrieben in: Neuwirth, Joseph: Das Braunschweiger Skizzenbuch, Prag 1897, S. S. 24
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Zeichner)
- (wann)
-
1360
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Kaiserburg, Nürnberg, 1978
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Unbekannt (Zeichner)
Entstanden
- 1360