Kirche ev.

Sophienkirche; Berlin, Mitte

Die 1712-13 als Pfarrkirche der Spandauer Vorstadt vermutlich nach Plänen Philipp Gerlachs errichtete Sophienkirche, Große Hamburger Straße 29-31, entstand als Stiftung der Königin Sophie Luise. (1) Mit dem Bau der Sophienkirche, die als Simultankirche ausgelegt war, wurde "die unkonventionelle Quersaalanlage als Neubautyp in Berlin eingeführt." (2) Die ursprünglich turmlose Saalkirche erhielt ein hohes Satteldach mit Glockengeläut im Vorgiebel. Erst 1732-34 erlangte der schlichte rechteckige Saalbau mit umlaufenden Emporen durch den prachtvollen, fast 70 Meter hohen barocken Turm von Johann Friedrich Grael Dominanz im Stadtbild. (3) Vor den Westgiebel gestellt, wird jedoch die Quersaalausrichtung ignoriert. In die Turmarchitektur sind verschiedene Vorbilder eingeflossen: Der rustizierte Unterbau und das kolossale Obergeschoss orientieren sich an Berliner Turmbauten Gerlachs, die von Säulenstellungen flankierten Glockengeschosse haben als Vorbild den Schlüterschen Münzturm und die an- und abschwellenden, kissenartigen Schichten der kupfergedeckten Turmhaube mit dem vergoldeten Sonnenzeichen könnten durch Dresdner Vorbilder beeinflusst sein. (4) Von den in der Regierungszeit Friedrich Wilhelm I. errichteten acht Berliner Kirchtürmen ist nur der Sophienkirchturm erhalten. In seiner Architektur sind jedoch die vielfältigen Einflüsse, die den barocken Turmbau der damaligen Zeit in Berlin prägten, ablesbar. Der Sophienkirchturm ist deshalb ein herausragendes Zeugnis Berliner Barockarchitektur.° Der Kirchenraum der Sophienkirche wurde 1892-95 von Friedrich Schulze, Adolf Heyden und Kurt Berndt barockisierend überformt und zur Langhauskirche umgebaut. ° ________________° (1) Vgl. Witte 1912.° (2) Vgl. BusB VI, S. 26.° (3) Brendicke 1905.° (4) Vgl. BusB VI, S. 30.

Urheber*in: Johann Friedrich Grael; Friedrich Schulze; Adolph Heyden; Kurt Berndt; Magistrat Berlin / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Große Hamburger Straße 29 & 30 & 31 / Sophienstraße, Mitte, Berlin

Related object and literature

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Grael, Johann Friedrich
Entwurf: Schulze, Friedrich
Entwurf: Heyden, Adolph
Entwurf: Berndt, Kurt
Bauherr: Magistrat Berlin
(when)
1712-1713
Event
Umbau
(when)
1729-1739
Event
Umbau
(when)
1892

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kirche ev.

Associated

  • Entwurf: Grael, Johann Friedrich
  • Entwurf: Schulze, Friedrich
  • Entwurf: Heyden, Adolph
  • Entwurf: Berndt, Kurt
  • Bauherr: Magistrat Berlin

Time of origin

  • 1712-1713
  • 1729-1739
  • 1892

Other Objects (12)