Journal article | Zeitschriftenartikel
Selfie-Kult: Bildvermittelte Kommunikation und Selbstbildnis als Kommunikationskode im digitalen Raum
Der folgende Aufsatz verfolgt die Frage, wie sich Selfies als Kommunikationskode im digitalen Raum lesen lassen. Er beginnt mit einer kritischen Diskussion des Begriffs "Selfie", das sich als spezifische Form des Selbstportraits verstehen lässt. Damit liegt es nahe, das Selfie theoretisch mit Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung zu fassen. Daneben bildet das Selfie als spezifische Art der Fotografie zugleich eine Realität sui generis. Eine exemplarische Bildinterpretation eines Selfies der Social Network Site Instagram verdeutlicht, dass sich in Selfies ein subjektivierter Kommunikationskode ausdrückt, der Identitätskonstruktionen visibel macht und es den Abgebildeten somit ermöglicht, Deutungshoheit zu etablieren.
- Extent
-
Seite(n): 28
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
kommunikation @ gesellschaft, 20
- Subject
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Fotografie
Digitale Medien
Soziale Medien
Selbstdarstellung
Identität
nonverbale Kommunikation
Kommunikationsverhalten
Interaktion
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Maleyka, Laura
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2019
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62775-7
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Maleyka, Laura
Time of origin
- 2019