Urkunden

Hanns Reysolt, Stadtschreiber der Reichsstadt Regensburg, Jacob Schnegk u. Anndres Schegkenpach, beide Bürger von Regensburg, beglaubigen eine vor ihnen v. Balther [Knott], Abt des Schottenkloster St. Jakob in Regensburg, vorgenommene Appellation des Schottenklosters an Papst Leo X. u. an Kaiser Maximilian I. gegen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, u. dessen Generalvikar, Dr. Gabriel Ridler, [Domherr zu Regensburg], die durch die unberechtigte Verfolgung eines straffällig gewordenen Mönchs des Schottenklosters, die trotz einer seitens des Schottenklosters erfolgten Wendung an seine Schutzherren des Kloster, Erasmus I., Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, sowie Kämmerer u. Rat der Reichsstadt Regensburg, weiter betrieben wurde, gegen die Exemtion u. die Privilegien verstoßen haben, die das Schottenkloster von der Kurie u. seit Kaiser Ludwig IV. auch von Reich innehat. S 1-3: A 1-3. A: Reisolt: Johann \ Stadtschreiber von Regensburg. Schneck, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg. Scheckenbach: Andreas \ Bürger von Regensburg

siegler: Reisolt: Johann \ Stadtschreiber von Regensburg (Reste)
Schneck, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg (Reste)
Scheckenbach: Andreas \ Bürger von Regensburg (Reste)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2292
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg St. Jakob F. 6
Registratursignatur/AZ: 6te Schubl. No. 37 (korrigiert aus 34) (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Appellation
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Provenienzzuweisung ist wg. RV eindeutig, Zuweisung nach dem Altrep. von 1624 erfolgte nach Sachzusammenhang Altrep. (vor 1800): HSR 13-101
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit Resten von drei aufgedückten Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: ain instrument ainer apellation von den schotten munchen wider mein genedigen hern

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1514

Monat: 9

Tag: 5

Äußere Beschreibung: B: 63,00; H: 41,00

Siegler: Reisolt: Johann \ Stadtschreiber von Regensburg (Reste) Schneck, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg (Reste) Scheckenbach: Andreas \ Bürger von Regensburg (Reste)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Appellation
Beglaubigung
Kriminalität
Gerichtsbarkeit: Exemtion
Privileg: kk.
Privileg, pp.
Indexbegriff Person
Reisolt: Johann \ Stadtschreiber von Regensburg
Schneck, Familie: Jakob \ Bürger von Regensburg
Scheckenbach: Andreas \ Bürger von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Knott, Walter
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Leo X.
Reich: Kaiser/Könige \ Maximilian I.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ridler, Gabriel, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Erasmus I. (Münzer)
Reich: Kaiser/Könige \ Ludwig IV. (der Bayer)
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Stadtschreiber (Reisolt, Johann)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Knott, Walter
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Leo X.
Reich: Kaiser/Könige \ Maximilian I.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ridler, Gabriel, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Konvent
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Erasmus I. (Münzer)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Stadtkämmerer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Rat
Reich: Kaiser/Könige \ Ludwig IV. (der Bayer)

Laufzeit
1514 September 5

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1514 September 5

Ähnliche Objekte (12)