- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D UK C 99
- Maße
-
Breite: 201 mm (Blattmaß)
Höhe: 283 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Akademische Kunstsammlung (recto)
Gravur: HG Invent
Marke: Universität Königsberg UK C 99 (verso)
Gravur: Phaebus Leucothoen blandis ... taedisque potitur amatae. 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: Hol. XI, p. 228 Hol 234
Beschrieben in: Liste Unverfehrt 1984, Nr. 201, S. 9
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Göttlichkeit
Lyra
Bett
Liebesbeziehung
Apollo, manchmal als alte Frau verkleidet, wirbt um Leucothea
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1588 - ca. 1592 (nach VKK)
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ca. 1588 - ca. 1592 (nach VKK)