Arbeitspapier

Entwicklungslinien der Logistik-Konzeptionsforschung

Der HERAKLIT zugeschriebene Ausspruch panta rhei (πάντα ῥεῖ, altgriechisch = alles fließt) charakterisiert die derzeitige Situation um die inhaltliche Problematik des Logistikbegriffs durchaus treffend, wenn man sich die Dynamik dieses noch relativ jungen wirtschaftswissenschaftlichen Betätigungsfeldes vor Augen führt. Insbesondere in den letzten zwei Jahrzehnten hat die Logistik eine nachhaltige Bedeutungszunahme erfahren. Vor dem Hintergrund verschärfter Wettbewerbsbedingungen, insbesondere eines intensivierten Zeit- und Qualitätswettbewerbs sowie der Individualisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte, entwickelte sich eine lebhafte Diskussion um logistische Fragestellungen, die gleichermaßen intensiv in Theorie und Praxis geführt wird. Lag der traditionelle Fokus auf der betriebsbezogenen Optimierung von Transferprozessen vor dem Hintergrund von Kosten- und Lieferserviceaspekten, so tritt in der aktuellen Auseinandersetzung um die Inhalte der Logistik verstärkt ihre strategische Ausrichtung sowie ihre Relevanz für die Unternehmensführung in den Vordergrund. Diese Aspekte zeugen einerseits von der großen Bedeutung logistischer Fragestellungen, andererseits stehen die mit dieser Entwicklung einhergehenden vielfältigen Interpretations- und Definitionsversuche einer einheitlichen Begriffsfassung im Wege, da der Logistik jeweils völlig unterschiedliche Bedeutungskontexte zugewiesen werden. Dabei ist das heterogene Verständnis zum Logistikbegriff aber nicht nur das Resultat der Diskussion der letzten Jahre, sondern auch das Ergebnis einer weitreichenden historischen Entwicklung. Dies rechtfertigt die Suche nach den etymologischen Wurzeln der Logistik und einen kurzen geschichtlichen Abriß, der den Ausführungen zur inhaltlichen Konkretisierung im Rahmen der jüngeren betriebswirtschaftlichen Forschung vorangestellt wird.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper ; No. 93

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engelsleben, Tobias
Niebuer, Alfons
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
University of Cologne, Department of Business Policy and Logistics
(wo)
Cologne
(wann)
1997

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Engelsleben, Tobias
  • Niebuer, Alfons
  • University of Cologne, Department of Business Policy and Logistics

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)