Karten und Pläne
Groitzsch, Altengroitzsch und Großpriesligk; in den Fluren befindliches Kohlenflöz
Enthält: Profile nach den Linien A-B, C-D und E-F.- Bohrtabelle der durch die Berthagrube unternommenen Bohrungen 1-9.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-I16764 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fertigungsart: Blaupause
Kartentype: Flözprofile
Maßstab: 1:5000 (L), 1:1000 (H)
Umfang: Beilage 3
Format: 46 x 71
- Kontext
-
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.1. Braunkohlenwerke des Mitteldeutschen Reviers >> 1.1.4. Raum Groitzsch, Pegau
- Bestand
-
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau
- Laufzeit
-
um 1900
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- um 1900