Journal article | Zeitschriftenartikel
Stance-taking in interviews from the Qualidata Archive
"Forschende unterschiedlichster disziplinärer Herkunft erachten sozialwissenschaftliche Interviews eher als Ergebnis einer situierten Interaktion denn als Hervorrufung eines vorgängigen kognitiven Bestandes aufseiten des/ der Interviewten. Die Autoren schlagen für die Untersuchung dieser Interaktion einen Ansatz vor, der auf Studien zu Positionsübernahme und Antwortverhalten in Interviews zurückgreift. Studien zur Positionsübernahme können helfen, den Prozess der Hervorrufung von Interviewstatements zu verstehen; in diesen Studien wird der Ausdruck je individueller Bewertung als ein dialogischer Akt gefasst, zu dem gehört, sich selbst zu positionieren, einen gemeinsamen Gegenstand zu definieren und mit vorigen Positionieren (nicht) abzugleichen. Untersuchungen zum Antwortverhalten erlauben, allgemeinere Analysen zur dialogischen Positionierung mit dem spezifischen Genre 'Interview' in Beziehung zu setzen. In diesem Beitrag greifen sie zur Analyse auf Interviewtranskripte aus dem Qualidata-Archiv zurück und beschäftigen sich zum einen mit den Mitteln, die Interviewte nutzen, um zu zeigen, dass sie eine Frage aufgreifen und auf die ihr innewohnende Positionierung Bezug nehmen oder eben nicht, zum anderen mit den Mitteln, die Interviewende für Folgefragen verwenden, um den Gegenstand der Positionierung zu rekalibrieren. Da die Autoren den Fokus auf die lexikalische und syntaktische Ebene von Hervorbringungen, Antworten und Folgefragen richten, kann dieser Ansatz, allerdings mit einigen wesentlichen Einschränkungen, auch zur Analyse von anderen sozialwissenschaftlichen Transkripten genutzt werden." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Positionsübernahme in Interviews aus dem Qualidata-Archiv
Toma de opinión en entrevistas del Archivo Datoscuali
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 23
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Interview
empirische Forschung
Antwortverhalten
Methode
Sozialwissenschaft
Daten
Datenqualität
empirisch
empirisch-qualitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lampropoulou, Sofia
Myers, Greg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1301123
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Lampropoulou, Sofia
- Myers, Greg
Entstanden
- 2013