Bestand Akten

Landgericht ä.O. Wegscheid (Bestand)

Vorwort: Die Landgerichte älterer Ordnung (so benannt zur Unterscheidung zu den heute existierenden Justizstellen) entstanden im Rahmen der Montgelas´schen Verwaltungsreform nach der Verordnung vom 24.03.1802 im Lauf des Jahres 1803. Sie lösten die früheren Land- bzw. Pfleggerichte ab, deren Sprengel sie nur zum Teil übernahmen, da jetzt möglichst gleich große Behördensprengel entstehen sollten. Ihrer Aufgabe nach waren sie jedoch nach wie vor sowohl erstinstanzliche Gerichte als auch untere Verwaltungsbehörde. Neben ihnen bestanden bis 1848 noch die adeligen Hofmarken bzw. (ab 1808) Patrimonialgerichte, die gleichfalls Verwaltungs- und Jurisdiktionskompetenzen besaßen. Aus dem Kern des hochstiftisch passauischen Pfleggerichts Wegscheid heraus entstand nach dem Erwerb dieses Territoriums durch Bayern mit Reskript vom 27.11.1806 das Landgericht ä.O. Wegscheid. Mehrere Pläne, das als zu groß empfundene Landgericht zu verkleinern oder zumindest seinen Sitz an einen zentraler gelegenen Ort zu verlegen, scheiterten. Nur 1838 wurden bei der Bildung der neuen Landgerichte Passau I und Passau II die Gemeinden Oberdiendorf, Windpassing und Ederlsdorf dorthin abgetreten. Bei Wegscheid verblieben die Gemeinden Breitenberg, Eidenberg, Gegenbach, Germannsdorf, Gollnerberg, Gottsdorf, Hauzenberg, Jahrdorf, Kasberg, Lämmersdorf, Meßnerschlag, Möslberg, Oberneureuth, Obernzell, Oberötzdorf, Raßreuth, Schaibing, Schönberg, Sonnen, Stüblhäuser, Thalberg, Thurnreuth, Untergriesbach, Wegscheid und Wildenranna. 1862 bildete sich unter Abtretung einiger Gemeinden an Wolfstein daraus das Bezirksamt Wegscheid. Der Justizbereich wurde dem sog. Landgericht mittlerer Ordnung Wegscheid zugeteilt und 1879 in ein Amtsgericht umgewandelt. Dir Briefprotokolle aller Landgerichte ä.O. bilden einen Selekt mit einheitlicher Nummernserie und sind unter Rep. 228/0 zu finden. Der Bestand wurde in der Masse aus der Provenienzbereinigung des BezA/LRA Wegscheid (Rep. 164/21) gebildet und in Faust eingegeben.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Landshut, Landgericht ä.O. Wegscheid
Umfang
1422
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 1.) Inneres >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Unterbehörden >> Landgerichte älterer Ordnung (1802-1862)

Vorprovenienz
Landgericht ä.O. Wegscheid
Bestandslaufzeit
1802 - 1862

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand; Akten

Beteiligte

  • Landgericht ä.O. Wegscheid

Entstanden

  • 1802 - 1862

Ähnliche Objekte (12)