Akten

Neuregelung der Lebensmittelversorgung der Schwer-, Industrie- und Rüstungsarbeiter

Darin:Meldungen der Industriebetriebe über die Zahl der Arbeiter (weiblich/männlich) und Schwerarbeiter;Briefkopf mit Ansicht: Allgäuer Seifen- und Sodafabrik GmbH in Kempten (Allgäu); K. Hoefelmayr, Edelweiß-Camembertfabrik in Kempten (Allgäu);Meldungen über die Zahl der bei der Sektion für Wildbachverbauungen Kempten (Allgäu) beschäftigten Arbeiter;Lebensmittelversorgung des Eisenbahnpersonals und der Rüstungsarbeiter; Gesuch der Mechanischen Spulenfabrik in Hofen des Peter Früh (jetzt: Spezialfabrik für Handgranatenstiele) um Anerkennung als Rüstungsbetrieb; Anerkennung der Pulverfabrik "Zur Rottach" in Rothkreuz bei Kempten (Allgäu) als Rüstungsbetrieb und Gewährung von Sonderzulagen

Archivaliensignatur
StAA, Kommunalverband Kempten-Land 117
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: 44

Kontext
Kommunalverband Kempten-Land >> 1. Lebensmittelversorgung
Bestand
Kommunalverband Kempten-Land

Indexbegriff Sache
Allgäuer Seifen- und Sodafabrik
Sektion für Wildbachverbauung Kempten (Allgäu)
Briefkopf
Rüstungsarbeiter
Rüstungsbetrieb
Handgranatenstiele
Pulverfabrik "Zur Rottach" in Rothkreuz
Mechanische Spulenfabrik, Hofen
Spulenfabrik, Mechanische
Indexbegriff Person
Hoefelmayr, K.
Früh, Peter
Indexbegriff Ort
Kempten (Allgäu)
Zur Rottach (Stadt Kempten (Allgäu))
Rothkreuz (Stadt Kempten (Allgäu))
Hofen (Gde. Weitnau, Lkr. OA)

Laufzeit
1917-01-01/1921-12-31

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kommunalverband Kempten-Land
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1917-01-01/1921-12-31

Ähnliche Objekte (12)