- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
11066
- Maße
-
Blatt: 552 x 412 mm
Platte: 472 x 344 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HYACINTHUS RIGAUD Eques in Regia Picturæ Academia Professor Tabulam in qua se ipse pinxit, amico dedit ludo[...] Dassenet; grati animi amicus coelari curavit (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Hyacint⁹. Rigaud pinxit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: P. Drevet sculpsit (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 1721. (unten Mitte innerhalb der Darstellung datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 1903/5386, Pierre Drevet (20.7.1663 - 9.8.1738)/ nach: Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743), Hyacinthus Rigaud/ Bildnis Hyacinthe Rigaud, Herstellung der Druckplatte: 1714
beschrieben in: Firmin-Didot / Les Drevet.76.112 V (von V); Le Blanc II.144.102 IV (von IV)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
erwachsener Mann
historische Person (RIGAUD, Hyacinthe) - Porträt einer historischen Person (RIGAUD, Hyacinthe) (RIGAUD, Hyacinthe) (+ Brustbild)
menschlische Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen
Porträt, Selbstporträt eines Malers
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1714
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- (wann)
-
1712
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1714
- 1712
- 1856