Druckgraphik

Von der Krankheit der Schienbeine, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band II, Kapitel 95

Standort
Kunsthalle Bremen
Maße
Blatt: 117 x 163 mm
Holzstock: 93 x 160 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 226 (unten links von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 194 (unten Mitte von fremder Hand mit Stift in Rot bezeichnet)
Inschrift: Forte pedes scelerum quandoq ["q"=Abkürzungszeichen] fuere ministri, Der Füsse schmertz soltu nicht klagen/ Die dich zur Boßheit han getragen. // Discant ergo pedes vulnera sæua pati. Jetzt sitz in ruh/ hab kein verdriessen/ Also lernt man die Suend ["e" über dem "u"] hie buessen ["e" über dem "u"]. (unten in zwei Spalten bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1520
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • um 1520
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)