Leichenpredigt | Monografie
Christlliche Leich-Predigt ... Bey ... Frauen Marien/ Des ... Herrn Christiani Oertels ... Hauß-Ehre : Welche den 22. Octobris ... Anno 1651. ... entschlaffen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 1236, QK
- VD 17
-
3:644393Y
- Umfang
-
[24] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Gehalten in der Kirchen zu Ronnenburg Durch M. Philippum Wernick ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Altenburg : Michael , 1652
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30479
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-90080
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Wernick, Philipp
- Oertel, Marie
- Gottwalt, Casparus
- Fürst, Samuel
- Mirus, Martinus
- Michael, Otto
Entstanden
- Altenburg : Michael , 1652
Ähnliche Objekte (12)
![Altenburgische LandtagsPredigt/ Auß den Worten des Evangelij Luc. 16. v. 3. Was soll ich thun? : Bey Hochansehnlicher Versamlung der löblichen LandStände des Hertzogthumbs Sachsen/ Altenburgischen Theils/ Am VIII[...] Sontage nach Trinitatis, war der 14. Augusti, in der SchloßKirchen zu Altenburg gehalten ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d9ef8e6f-ec43-49ed-b866-9ccdad6f23cf/full/!306,450/0/default.jpg)
Altenburgische LandtagsPredigt/ Auß den Worten des Evangelij Luc. 16. v. 3. Was soll ich thun? : Bey Hochansehnlicher Versamlung der löblichen LandStände des Hertzogthumbs Sachsen/ Altenburgischen Theils/ Am VIII[...] Sontage nach Trinitatis, war der 14. Augusti, in der SchloßKirchen zu Altenburg gehalten ...

Tobias Conscientiosus, Das ist: Theologischer Bericht und Antwort/ auff die/ jetziger Zeit/ an manchem Ort/ Hochnötige Gewissens-Frage/ Was zu halten und zu gewarten sey/ wenn einer Stadt Einwohner/ den auff dem Lande und in der Nachbarschafft gesamleten Raub/ von Soldaten und Mercadentern an sich losen/ kauffen und partieren? : Uber die Wort Tobiae c. 2. v. 19. 20. 21. In zween Predigten tractiret und verfertiget

Solatium Parentum, Kräfftiger Trost hochbetrübter Eltern/ uber dem Absterben ihrer Kinder/ Auß dem Ersten Capitel Jobs. Bey ... Leichbegängnüß/ Adam Hauboldts von Ende/ Des ... Herrn Hauboldts von Ende ... Söhnleins : Welches den 5. Martii dieses Jahrs/ allhier ... verschieden/ und darauff den 11. Martii in der BrüderKirchen ... beygesetzet worden

Servi Fidelis Encomium Et Praemium; Das ist/ Eines frommen und trewen Knechtes Jesu Christi Ehren-Preis und Vergeltung : Aus dem Evangelisten Matthaeo Cap. 25. v. 21. Bey ... Sepultur und Leich-Bestattung Des ... Michaelis Crellii: Poetae Laureati Caesarei, und wolverdienten Stiffts-Predigers zu Altenburg: welcher Anno 1651. den 13. Martii ... In Dem Herrn entschlaffen/ und den 16. eiusdem, war der Sontag Judica, beerdiget und beygesetzet worden/ in der Kirchen zur Aufferstehung Jesu Christi daselbst betrachtet

Heilsame Betrachtung des Allerholdseeligsten Namens Jesus : Am Tage des Herren Jesu/ nach Anweisung des H. Newen-Jahrs-Evangelii/ ausm Luca im II. Cap. in einer Predigt Anno MDCXLVII. der Christlichen Gemeine zu Lucca in Meissen/ damals Mündlich/ nun aber ... auffs newe übersehen/ und sampt gebräuchlicher Newen-Jahrs-Vermahnung/ wie auch Geistlichem Newen-Jahrs-Geschencke/ und wolgemeyntem Newen-Jahrs-Wundsche/ Schrifftlich angestellet

Billiges Begehren herrliches Erbieten des Königs Davids/ nach Anleitung des 7. 8. und 9. Verses des 116. Psalms aus Gottes Wort fürgetragen und erkläret/ : Als ... Der abgelebte Cörper Der ... Frauen Ursulen vom Ende/ Gebornen Pflügin/ Fürstl Sächs. Eisanachischen wolverdienten Widthumbs-Hoff-Meisterin/ Des ... Herrn Cunrath Heinrichs Vom Ende ... Fürstl. Sächs. wolverordneten Hoff-Marschalls/ Hoff-Meisters ... Wittwen/ Den 22. Ianuarii 1655. in der Pfarr-Kirchen zu Altenburg ... beygesetzet worden:

Refectorium Conscientiae Evangelicum, Evangelische Gewissens-Ruhe/ Das ist: Unterricht und Anleitung/ Wie man bey den ordentlichen Sontags-Evangelien das Elend Menschliches Lebens erkennen/ kräfftigen Trost hierwider schöpffen/ und dabey auch seiner schuldigen Christengebühr/ gott und dem Nechsten zu dienen/ sich erinnern könne
