Bestand

Malteser-Hilfsdienst, Stadt- und Kreisbeauftragter Nürnberg (Bestand)

In den 1960er Jahren wurde vom Stadt- und Kreisbeauftragten Nürnberg des Malteser Hilfsdienstes e.V. eine für das StadtAN zusammengestellte Sammlung von Drucksachen und Formularen abgegeben; weitres Material gelangte nicht in das Archiv. Kreis- und Stadtbeauftragte werden vom Diözesanleiter berufen und handeln nach den Weisungen der Diözesanleitung. Sie vertreten die Interessen des Hilfsdienstes gegenüber Behörden und Verbänden und sind für die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in ihren Bereichen verantwortlich. Den Stadt- und Ortsbeauftragten obliegen "insbesondere die Durchführung der Ausbildungskurse und die Aufstellung sowie Ausrüstung der Einsatzgliederungen" (s. "Leitfaden" in E 6/889 Nr. 1). Nach der Neufassung der Satzung von Nov. 1958, eingetragen in das Vereinsregister 1959, widmet sich der Malteser Hilfsdienst mit Sitz in Köln "ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken". Aufgaben sind u.a. "die Ausbildung und der Einsatz in der Ersten Hilfe, im Sanitätsdienst, im zivilen Bevölkerungsschutz sowie in der Unfall- und Katastrophenhilfe jeder Art" (in E 6/889 Nr. 1). Gründer der Hilfsorganisation waren die beiden Maltesergenossenschaften und der Deutsche Caritasverband.

Bestandssignatur
E 6/889

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/889 - Malteser- Hilfsdienst Stadt- und Kreisbeauftragter Nürnberg

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)