Urkunden
Abt Adalbert, Prior Marianus und der Konvent von Kloster Seeon verkaufen der Anna, Witwe von Wolfgang Hupfauer, Gastgeb und Hofmeister zu Neubeuern, gegen ein jährliches Ewiggeld aus 40 Gulden Kapital ein Grundstück aus dem Windshauser (Widenzhauser) Gut [in Windshausen] im Gericht Rosenheim unmittelbar an der Tiroler Grenze zur Errichtung einer Kapelle. S1: Abt Adalbert v. Kloster Seeon, S2: Konvent v. Kloster Seeon
- Archivaliensignatur
-
Kloster Seeon Urkunden, BayHStA, Kloster Seeon Urkunden 865
- Alt-/Vorsignatur
-
Seeon Urk. 1677 IX 5 (Fasc. 37)
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: beide S aufgedrückt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1677
Monat: 9
Tag: 5
Äußere Beschreibung: Libell 4 Bl.
- Kontext
-
Kloster Seeon Urkunden >> 1601-1700
- Bestand
-
Kloster Seeon Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Seeon (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein), Kloster
Rosenheim (Lkr. Rosenheim), Pfleggericht
Windshausen (Gde. Nußdorf a. Inn, Lkr. Rosenheim)
- Laufzeit
-
1677 September 5
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Seeon Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1677 September 5