Druckgrafik

Crichton, Archibald William [?]

Bruststück nach rechts gewandt, den Kopf nahezu en face, Blick nach links, das Haar vom Wind etwas nach links geweht, an der Brust drei Orden, vor nicht näher definiertem Hintergrund.
Bemerkung: Unter dem Porträt die Künstleradresse und die Datierung, darunter der Name des Dargestellten ("Dr. W. Crichton").; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Studium in Edinburgh. Dt. Porträt- und Pferdemaler; Lithograph Dt. Zeichner und Kupferstecher

Urheber*in: Krüger, Franz [?]; Krüger, Franz [?] / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00598/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4102 (Altsignatur)
Maße
109 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
242 x 183 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
210 x 151 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Russland~G (Geburtsort)
Sankt Petersburg (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1829
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1829

Ähnliche Objekte (12)