- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 972
- Maße
-
Breite: 206 mm (Plattenmaß)
Höhe: 97 mm (Plattenmaß)
Breite: 213 mm (Blattmaß)
Höhe: 103 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: F.L.D.Ciartres excudit (recto unten Mitte)
Aufschrift: Spagnioli (recto oben links)
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto rechts unten)
Aufschrift: Francesi (recto oben rechts)
Aufschrift: Willaem. Baur. invent (recto unten links)
Aufschrift: 2 (recto unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume II.: Altzenbach-B.Beham“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German II.161.26)
ist Teil von: Livre nouveau de diverses nations [D 971 - D 978]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Mode, Kleidung
Europäer: Spanier
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
-
Baur, Johann Wilhelm (Vorbild / IdeengeberIn)
- (wann)
-
ca. 1600 - ca. 1647 (Lebensdaten Ideengeber und Stecher)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Baur, Johann Wilhelm (Vorbild / IdeengeberIn)
- Langlois, François (StecherIn)
- Langlois, François (HerausgeberIn)
- Mariette, Pierre (HerausgeberIn)
Entstanden
- ca. 1600 - ca. 1647 (Lebensdaten Ideengeber und Stecher)