- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1910/1704
- Maße
-
Blatt: 279 x 345 mm
Platte: 309 x 397 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Chine-Collé; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso Mitte: Kunsthalle Bremen
Inschrift: OTHELLO. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Th. Chassériau inv. et sc. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: OTHELLO. Oh my fair warrior! DESDEMONA. My dear Othello! (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: OTHELLO. O ma belle guerriere! DESDEMONA. Mon cher Othello! (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: B 10 [Werkverzeichnisnummer] (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 10/1704 [Inventarnummer] (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Pl. 5. (oben rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.137.10 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Felsküste (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Szene aus: Shakespeare, Othello
Liebende küssen sich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1844
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Cabinet de l'Amateur, Verleger
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1910 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Théodore Chassériau (*Samaná/Santo Domingo 1819 - † Paris 1856), Radierer
- Cabinet de l'Amateur, Verleger
Entstanden
- 1844
- 1905