Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Bedeutung des zeitlichen Erhebungskontextes bei Umfragedaten: das Beispiel Falkland-Krieg

Der vorliegende Beitrag verfolgt den Zweck, in Anknüpfung an die wissenschaftliche Diskussion in den ZUMANachrichten über die Relevanz von Interviewereffekten nun am Beispiel des während der Feldzeiten des ALLBUS 1982 eskalierenden Falklandkonflikts zwischen Argentinien und Großbritannien aufzuzeigen, in welchem Ausmaß der zeitliche Erhebungskontext einer sozialwissenschaftlichen Umfrage die erhaltenen Befragungsergebnisse zu beeinflussen vermag. Es wird davon ausgegangen, daß der über alle Medien intensiv vermittelte Konflikt bei einigen Themenbereichen der ALLBUS-Studie Auswirkungen auf das Antwortverhalten der Befragten hatte. Am Beispiel der Frage nach der Wahlabsicht wird gezeigt, daß die Eskalation des Falklandskonflikts die geäußerten Wahlabsichten für die Grünen erhöht hat. Ein entsprechender Zusammenhang mit der Kontextvariablen Falklandkonflikt wird für den Themenkomplex Verteidigungs- und Sozialausgaben im ALLBUS 1982 aufgezeigt. Die Beziehungen zwischen diesem Themenkomplex und der Kontextvariablen Falklandkonflikt wird auf multivariater Ebene untersucht. Hierzu wird ein Modell entwickelt, in dem die inhaltlichen Variablen (Befragten-Merkmale) und die Kontextvariable als unabhängige Variablen Verwendung finden. Die Überlegungen führen zu der Empfehlung, die Variable Interview-Daten in bestimmte Analysen einzubeziehen. (RW)

Die Bedeutung des zeitlichen Erhebungskontextes bei Umfragedaten: das Beispiel Falkland-Krieg

Urheber*in: Hagstotz, Werner

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
Significance of the time context in survey data: the example of the Falklands war
Umfang
Seite(n): 31-37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 7(12)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Datengewinnung
Zeit
politische Einstellung
Befragung
Einfluss
Interdependenz
Situation
Zeitfaktor
Umfrageforschung
Fragebogen
Einstellung
Grundlagenforschung
deskriptive Studie
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hagstotz, Werner
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1983

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-210522
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hagstotz, Werner

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)