Urkunde
Reinberus de Rameshusen, Pleban in Büren, Wilhardus, Pleban in Brenken, Joh. Kellinchusen, Pleban in Steynhus, Joh. de Wygeringhusen, Pleban in Hedenstorp, sacerdos, und Joh. Pundere, Pastor in Heperne, bekunden, dass sie eine Rente, welche Joh. Noweradis+ und Frau Gertrudis genannt de Droghetenesoche ihnen gegeben haben zum Heile ihrer Seelen, aus ihrem Hause neben dem Hofe Hotisminnen (?), richtig erhalten haben. Bertoldus de Holtisminne (?), proconsul, Henricus de Zirichsen, Reynerus de Vesperde, Joh. Winandi, Herm. Climan, Menricus Smaken, Arnoldus Radolfi, Mengerus de Didershusen, Willekinus Fit, Herm. Dedeken, Wernerus de Portenerus und Conradus Dustere, consules opidi Büren. quinta feria proxima post festum sancte Katerine virginis
- Archivaliensignatur
-
B 606u, 49
- Kontext
-
Kloster Holthausen - Urkunden
- Bestand
-
B 606u Kloster Holthausen - Urkunden
- Laufzeit
-
1377 November 26
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:33 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1377 November 26
Ähnliche Objekte (12)

Waltherus de Redinckhausen, seine Mutter Bibela und seine Schwester Kunegundis verkaufen dem Hartwicus, Pleban in Wellinckhoven, für die dortige Kirche eine Wiese neben ihrer Mühle in Meldinckhausen. Bürge: Arnoldus de Hovele. Zeugen: Henricus Sclut, Pleban in Kirchhurde, Joh. de Erenbrechtinchoven, Henne Bierman de Bruininckhausen.
