Akten

Bauten und Reparaturen an den königlichen Gebäuden auf dem Saalhorn

Enthält u.a.: Bericht des Salzfaktors von Loefen über notwendige Reparaturen sowie die Errichtung einer neuen Kollerstrecke, 1782.- Zusammenstellung der nötigsten Reparaturen an den Gebäuden auf dem Saalhorn.- Bericht des Landbaumeisters Reichhelm zu den reparaturbedürftigen Gebäuden, 1782.- Bericht des Salzfaktors von Loefen über die schlechte Beschaffenheit der Salzwinde im kleinen Magazin auf dem Saalhorn, 1782.- Genehmigung der Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg zur Reparatur der schadhaften Salzwinde, 1782.- Gesuch um Beschleunigung der Reparaturarbeiten an den gebäuden auf dem Saalhorn, 1782.- Korrespondenzen mit dem Teichinspektor Butze über die Ausgrabungsarbeiten am Saalhorn, 1782.- Bericht des Faktors von Loefen über durch Sturm entstandene Schäden an den Magazinen, 1782.- Genehmigung zur Abtragung des alten Backhauses auf dem Saalhorn durch den Landbaumeister Reichhelm, 1783.- Bericht über die durch Überschwemmung der alten und neuen Elbe beschädigten alten Eichen, 1783.- Kostenanschlag über die Reparatur der Buhnenwerke, 1783.- Bericht des Faktors von Loefen über die Errichtung der neuen Feuerung in der Küche des sogenannten Schulhauses sowie über den schlechten baulichen Zustand jenes Gebäudes, 1784.

Archivaliensignatur
F 3b, Nr. 50 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Rep. C 67
Registratursignatur: Loc. 14 Nr. 41

Kontext
Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen >> 03. Bauten und Reparaturen
Bestand
F 3b (Benutzungsort: Wernigerode) Salzfaktorei Saalhorn an der Saalemündung bei Breitenhagen

Laufzeit
1782 - 1784

Weitere Objektseiten
Provenienz
Salz-Schifffahrts-Faktorei zu Saalhorn
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1782 - 1784

Ähnliche Objekte (12)