Zeichnung

Madame Raffalowitsch als büßende Magdalena in Scheveningen

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
SG 1542
Other number(s)
SG 1542 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 139 x 199 mm
Material/Technique
Grauer Stift und Feder in Braun, weiß gehöht, auf grauem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Datiert und bezeichnet unten mittig (mit der Feder in Braun): Scheveningen, 22. July 1865; bezeichnet unten rechts: Madame Raffalowitsch. / als büßende Magdalena in Scheveningen; unten links: Auf der Düne kauert sie, / in die Ferne blickt sie, / Trüben Blickes trauert sie – / Welch' ein Kummer drückt sie? / Armes Wesen, rührt mich sehr, / Möcht' Dich gern beglücken. / Wenn ich nur Dein Kummer wär', / Könnt ich Dich drücken!
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Subject (what)
Iconclass-Notation: Mädchen, junge Frau
Iconclass-Notation: auf der Erde (dem Boden) sitzen - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Regenschirm
Iconclass-Notation: Dünenküste - HH - ideale Landschaften
Iconclass-Notation: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel - besondere Darstellungsformen einer weiblichen Heiligen
Porträt (Motivgattung)
Subject (where)
Den Haag-Scheveningen

Event
Herstellung
(who)
(where)
Den Haag-Scheveningen
(when)
22. Juli 1865
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass des Künstlers

Last update
13.12.2024, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 22. Juli 1865

Other Objects (12)