Archivale
Gemeinderatsprotokolle (13. Legislaturperiode, 31. Mai 1988 - 23. August 1988)
enthält: 48. Plenarsitzung -
31.05.1988
- Ausscheiden der Stadträtin Heinke Salisch aus dem
Gemeinderat und Nachrücken des Lehrers German Hanke
-
Stadtwald Karlsruhe: Forsteinrichtungserneuerug für den Zeitraum 1988 bis
1997
- Konzept der Wirtschaftsförderung in Karlsruhe
- Abfallbeseitigung: Einführung des Muldenumleersystems -
Aktualisierung des Gemeinderatsbeschlusses vom 09.09.1986
-
Fortschreibung des Flächennutzungsplanes
- Bebauungsplan
"Industriegebiet Bannwaldallee und Unterreut": Satzungsbeschluss gem. §
10 BauGB
- Antrag FDP-Fraktion: Umweltampeln
-
Antrag SPD-Fraktion, Antrag GL-Fraktion: Karlsruher "Fan-Clubs"
- Antrag GL-Fraktion: Öffentlicher Verkehr im Bereich
Adenauerring
- Anfrage SPD-Fraktion: Neue Energie
-
Anfrage StRn Dr. Tebbert, StRn Kaiser, StRn Vogt, StR Kessel, StR Dr. Löw
(SPD): Städt. Kinderklinik
- Anfrage StR Jäck (SPD): ASV
Durlach
- Anfrage GL-Fraktion: Ethylenoxidemissionen der Firma
Angiomed in Grötzingen
- Anfrage StR Hug (SPD), Anfrage StR
Schuhmacher (GL): Flugblattaktion der Stadt Karlsruhe zum Thema
"Kronenplatz-Bebauung"
- Anfrage StRn Riehle (GL): Schließung
der Erhebungsstelle für die Volkszählung 1987
- Anfrage StRn
Riehle (GL): Sicherung des Spielgeländes des Kindertagheimes Am Rüppurrr
Schloss 5
- Anfrage StR Buchmüller (CDU): "Trinkpäckchen" in
Schulen
49. Plenarsitzung - 28./29.06.1988
- Verpflichtung des Stadtrats German Hanke
-
Zusammensetzung der Gemeinderatsausschüsse: Nachfolge für Stadträtin
Heinke Salisch
- Wahl in den Aufsichtsrat der Volkswohnung
GmbH
- Wahl der Vertrauenspersonen in die Ausschüsse zur Wahl
der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 1989 bis 1992 bei
den Amtsgerichten Karlsruhe und Karlsruhe-Durlach
- Wahl der
Schöffen für die Geschäftsjahre 1989 bis 1992 in den Amtsgerichtsbezirken
Karlsruhe und Karlsruhe-Durlach
- 2. Nachtragshaushaltssatzung
und Nachtragshaushaltsplan zum Haushaltsplan der Stadt Karlsruhe für die
Haushaltsjahre 1987/1988
a) Beratung einschließlich der
Anträge und Anfragen
b) Einwendungen der Bürger und
Abgabepflichtigen
c) Satzungsbeschluss
- Antrag
FDP-Fraktion, Anträge SPD-Fraktion: Erweiterung der Ortschaftsverfassung
- Änderung der Hauptsatzung
- Rechtsstellung des
Ortsvorstehers von Grötzingen: Änderung der Hauptsatzung
-
Antrag SPD-Fraktion, Antrag CDU-Fraktion, Antrag FDP-Fraktion:
Bebauungsplan Kronenplatz:
a) Bestätigung des
Gemeinderatsbeschlusses vom 12.04.1988
b) Entscheidung über
die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens (§ 21 Abs. 4 GO)
c)
Durchführung des städtebaulichen Wettbewerbs
d) Änderung der
Hauptsatzung (§ 2 c)
- Sanierung Südstadt:
-
Bericht über die vorbereitenden Untersuchungen - Förderantrag
- Bebauungsplan "Taglöhnergärten - Rotenbüschle, Teil I
(Wohngebiets- und Friedhofsflächen sowie Flächen für Lärmschutzwälle)":
Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB
- Bebauungsplan
"Taglöhnergärten - Rotenbüschle, Teil II (Wohngebietsflächen)":
Einstellung des Aufstellungsverfahrens
50.
Plenarsitzung - 30.06.1988
- Bürgerentscheid Kronenplatz
a) Entscheidung über die Zulassung eines Bürgerentscheids (§ 21 Abs.
1 GO)
b) Festsetzung des Wahltermins
c) Bestellung
des Gemeindewahlausschusses
- Erweiterung der
Ortschaftsverfassung - Änderung der Hauptsatzung: Entscheidung über den
Widerspruch des Oberbürgermeisters
51.
Plenarsitzung - 23.08.1988
- Gründung einer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung "Gasversorgung Hardt"
- Bebauungsplan
"Oberreut - Feldlage, Teil II, 2. Änderung": Auslegungsbeschluss gem. § 3
Abs. 2 BauGB
- Bebauungsplan "Kornblumen-, Stumpf- und
Haid-und-Neu-Straße - Änderung": Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB
- Bebauungsplan "Oberweingartenfeld - Änderung":
a)
Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB
b)
Auslegungsbeschluss gem. § 3 Abs. 2 BauGB
- Bebauungsplan
"Kirchfeld II - Rosenhof": Veränderungssperre zur Sicherung der Planung
gem. §§ 14 und 16 Abs. 1 BauGB
- Bebauungsplan "Innerer
Stadtbereich - Spielhallen, 2. und 3. Abschnitt": Veränderungssperre zur
Sicherung der Planung gem. §§ 14 und 16 Abs. 1 BauGB
-
Einführung einer Familienkarte beim Stadtgarten und Zoo
-
Regelung der Pflegesätze im Städt. Klinikum ab 01.09.1988
-
Soziale Randsiedlung Kleinseeäcker
- Höhe der finanziellen
Leistungen an Pflegefamilien
- Antrag SPD-Fraktion: Gelände
der Firma Autohaus Opel, Hermann-Billing-Straße
- Antrag
GL-Fraktion: Standort für ein geplantes Schwimmbad im Westen der
Stadt
- Antrag SPD-Fraktion: Aufnahme im Städt. Klinikum
- Antrag SPD-Fraktion: Hilfen für Behinderte im Straßenverkehr
- Antrag SPD-Fraktion: Entsorgung alter Öfen und Kühlschränke
- Antrag GL-Fraktion: Verringerung der Emissionen von
Fluorchlorkohlenwasserstoffen
- Antrag GL-Fraktion:
Wiedereinführung der Zweckentfremdungsverordnung
- Antrag
GL-Fraktion: Konzept für ein Amt für Wohnungssicherung
-
Antrag CDU-Fraktion: Aufbaustudiengang "Umweltschutz"
- Antrag
CDU-Fraktion: Weiterbildungskurse für Krebskrankenpflege
-
Antrag FDP-Fraktion: Phosphatentfernung im Klärwerk
- Antrag
CDU-Fraktion, Antrag SPD-Fraktion: Öffentliche Dokumentation der
Städtepartnerschaft mit Halle/Saale
- Antrag SPD-Fraktion:
Umgestaltung der Haltestellen auf dem Marktplatz
- Antrag
SPD-Fraktion: Einrichtung einer Hauptschule für Erziehungshilfe in
Karlsruhe
- Antrag SPD-Fraktion: Tätigkeitsbericht der
Frauenbeauftragten
- Anfrage StR Dr. Heilgeist, StR Jäger
(CDU): IWKA-Gelände
- Anfrage StR Cramer (KL):
Grundwasserentnahme bei der Firma Müller & Veith
- Anfrage
StR Weick (CDU): Nutzung des Neubaus auf dem ehemaligen Betriebsgelände
der Firma Schoemperlen & Gast in der Sophienstraße
-
Anfrage StR Schuhmacher (GL): Neuausweisung von Gewerbegebieten
- Anfrage StR Jäck (SPD): Koordination von Wege- und
Straßenbauarbeiten
- Anfrage CDU-Fraktion: Bereitstellung von
Betten für akut-erkrankte alte Menschen
- Anfrage StR Stolz
(GL): Firmengründungen in der Technologiefabrik
- Anfrage StRn
Rastätter (GL): Emissionssituation in Karlsruhe von 1984 - 1988
- Anfrage STRn Rastätter (GL): Verwendung von Wegwerfgeschirr bei
Veranstaltungen der Stadtverwaltung
- Anfrage StRn Flügel
(GL): Rodung der Böschung entlang der A 5 im Bereich Rüppurr
-
Anfrage StR Dr. Maul, StR Fischer (SPD): Bauqualität der Firma Süba
- Anfrage StR Jäck (SPD): Beratungsstelle für Klein- und
Mittelbetriebe zur Vorbereitung auf einen zollfreien europäischen
Binnenmarkt 1992
- Anfrage StR Cramer (KL): Erneuerung der
Eisenbahnüberführung am Rhein
- Anfrage StR Cramer (KL):
Entsorgung von Waschrückständen aus Rauchgas der Kläranlage
-
Anfrage StR Vogel, StR Fenrich (CDU): Sicherheit für Fußgänger
- Anfrage StRn Flügel (GL): Betonmast der Bundespost in der Glogauer
Straße
- Anfrage StR Nagel (CDU): Lärmschutzwand an der
Ostseite der Linkenheimer Landstraße
- Anfrage StRn Kofler
(FDP): Linksabbiegeverkehr auf dem Adenauerring zwischen Linkenheimer
Landstraße und Theodor-Heuss-Allee
- Anfrage GL-Fraktion:
Vorbereitungsarbeiten zur Durchführung von Feldbogenschießen im östlichen
und nördlichen Waldgebiet des Turmbergs
- Anfrage StR Cramer
(KL), Anfrage StRn Dr. Tebbert, StRn Dr. Ringelmann, StRn Kaiser, StRn De
Luca (SPD): Neubau der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber
- Anfrage StRn Dr. Ringelmann, StR Kessel, StR Dr. Köhnlein (SPD):
Einsatz von Computern an Sonderschulen und sozial-pädagogischen
Einrichtungen
- Anfrage StR Münch (CDU): Verbesserung der
Verkehrs- und Parkverhältnisse in der Essenweinstraße
- Reference number
-
3/B Amtsbücher digital / 1766
- Extent
-
734 Seiten
- Further information
-
Band 2
- Context
-
Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.01. Stadtratsprotokolle
- Holding
-
3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital
- Date of creation
-
1988
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
12.05.2025, 11:19 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1988