Journal article | Zeitschriftenartikel
Ehrenamt 2.0? Mediale Bedingungen für freiwilliges Engagement im Internet
Unter den Kommunikationsbedingungen des Internet hat sich eine Beteiligungskultur entwickelt, die unter der Bezeichnung "Web 2.0" Mitmachformen wie Blogs, Foren, Wikis gegenüber vorgegebenen Netzinhalten betont. Unter Bildungsgesichtspunkten ist hierbei von Bedeutung, dass diese meist unentgeltliche Beteiligung nicht selten auf Wissensaufbau und -austausch abzielt und informelle Lernprozesse in Gang setzt. Es macht also Sinn, im "Mitmach-Internet" nach Prinzipien der Ehrenamtlichkeit zu suchen und zu fragen, ob hier ein "Ehrenamt 2.0" entsteht.
- ISSN
-
0945-3164
- Umfang
-
Seite(n): 42-45
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(2)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Web 2.0
Internet
Partizipation
informelles Lernen
Ehrenamt
Reputation
sozialer Status
Kommunikationsbedingung
Interaktion
Virtualisierung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thiedeke, Udo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52072-4
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Thiedeke, Udo
Entstanden
- 2008