Urkunde
Die Lehen, die der verstorbene Johann Bernhard Clauer von Wohra, Sohn des verstorbenen Karl Clauer von Wohra, seinem Schwager, dem 1669 belehnten ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 504
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Prinz Georg von Hessen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Printz George zu Hessen Cassel, Nr. 2
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm von Hoff, nassau-siegenscher Geheimer Rat, für sich und als Kurator seines blödsinnigen Bruders Karl von Hoff
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen, die der verstorbene Johann Bernhard Clauer von Wohra, Sohn des verstorbenen Karl Clauer von Wohra, seinem Schwager, dem 1669 belehnten Jakob von Hoff, mit Zustimmung des Lehnsherrn überlassen hatte, nämlich: 1.) ein Burgsitz zu Schönstein [Burg auf der Gemarkung Schönau, Gem. Gilserberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) die Pacht von vier Hufen Land zu Schönau [Ortsteil der Gem. Gilserberg, Schwalm-Eder-Kr.], von denen 1669 aber nicht alle Stücke zu finden waren; 3.) ein Burgsitz oder geringes wüstes Plätzchen an der Stadtmauer zu Gemünden an der Wohra [Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 4.) dazu eine 1669 noch nicht wieder ausfindig gemachte Mühlenstätte vor Gemünden an der Wohra. Die Lehen hatte ehemals der Schwiegervater des 1669 Belehnten, Karl Clauer von Wohra, Obervorsteher der Hohen Hospitäler, und nach diesem dessen Sohn Johann Bernhard Clauer von Wohra innegehabt. Alle Lehen werden zu Mann- und Burglehen verliehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Theodor Rieß
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Hoff, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1730 November 09
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1730 November 09