Fächer

ili

Samoanischer Kokosblattfächer, verziert mit vielen zusätzlichen Details. Umrandet und verziert mit dunkelbraunem Pandanus-Bast und einer dreieckigen Form. Holzgriff verziert und mit schwarzem europäischem Stoff befestigt, der mit Pandanus-Fasern überkreuzt ist. Wie kam das Objekt ins Übersee-Museum? Die Sammlung stammt aus einem Ankauf des Museums von Otto Tetens aus dem Jahr 1907. Tetens war von 1902 bis 1905 Direktor des Samoa-Observatorium der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen in der Kolonie Deutsch-Samoa. Über die genaueren Umstände der Erwerbung von Tetens vor Ort ist bisher nichts bekannt.

D05434 Fächer | ili | Fotograf*in: Volker Beinhorn / Rechtewahrnehmung: Übersee-Museum Bremen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Übersee-Museum Bremen
Collection
Bild
Ethnographische Sammlungen
Ozeanien
Inventory number
D05434
Measurements
Allgemein: 42 x 23 x 2 cm
Material/Technique
Kokosfiederblatt; Kokosfiederblattrippe; Hibiskusfaser; Pigment; Kokosfaser; Holz; Pflanzenfasern, grün eingefärbte Fäden, schwarz gefärbte Pflanzenstreifen. | geflochten

Related object and literature

Classification
Bild
Subject (what)
Fächer

Event
Herstellung
(where)
Samoa (?)
(when)
1800-1905 (?)
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1907 (?)
(description)
Besessen
Kauf

Other object pages
Rights
Übersee-Museum Bremen
Last update
24.09.2025, 11:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Übersee-Museum Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fächer

Associated

Time of origin

  • 1800-1905 (?)
  • 1907 (?)

Other Objects (12)