Archivale

Ausführliche genealogische Aufzeichnungen zur Familie Pömer, von verschiedenen Händen und aus verschiedenen Zeiten, vermutlich als Vorarbeit für ein Geschlechterbuch. Mit einigen farbigen Abbildungen und Vorzeichnungen für weitere Abbildungen versehen. Die Blätter sind lose, daher ist Reihenfolge und Zusammengehörigkeit nicht immer klar. Angelegt wohl größtenteils im 18. Jh.

Enthält:
Unvollendetes Porträt des Conrad Pömer + 1361
Unvollendetes Porträt des Sebald Pömer, 1419
Federzeichnung eines Epitaph, unvollendet, teilweise koloriert.
Porträt des Christoph Pömer, 1342, Aquarell
Porträt des Martin Pömer, 1348, Aquarell
Porträt des Michael Pömer d.J. 1446, Aquarell
Porträt des Michael Pömer, + 1448, Aquarell
Porträt des Paulus Pömer, 1522, Aquarell
Porträt des Heinrich Pömer, + 1331, Aquarell
Unvollendetes Aquarell, Pömerisches Fenster
Porträt des Friedrich Pömer +1377, Aquarell
Abbildung der Totenschilder der Pömer bei St. Sebald
Verschiedene Varianten des Pömerschen Wappens und auch anderer Wappen, größtenteils unvollendet, oft nur als Bleistiftskizze, auch Allianzwappen

Archivaliensignatur
E 58 Nr. 5
Umfang
Umfang/Beschreibung: ca. 220 Bll.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Pömer, Christof

Indexbegriff Person: Pömer, Conrad

Indexbegriff Person: Pömer, Friedrich

Indexbegriff Person: Pömer, Heinrich

Indexbegriff Person: Pömer, Martin

Indexbegriff Person: Pömer, Michael

Indexbegriff Person: Pömer, Paulus

Indexbegriff Person: Pömer, Sebald

Kontext
Familie von Pömer
Bestand
E 58 Familie von Pömer

Indexbegriff Sache
Porträt
Wappen
Allianzwappen
Totenschild
Geschlechterbuch
Aquarell
Epitaph
Indexbegriff Ort
St. Sebald

Laufzeit
1200 - 1800

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1200 - 1800

Ähnliche Objekte (12)