Archivale

Besetzung der Hofpredigerstelle bei der deutsch-reformierten Propstei St. Andreas am Berge vor Crossen an der Oder

Enthält u.a.:
- Liste der deutsch-reformierten Hofprediger und Pröpste St. Andreas am Berge vor Crossen von 1666 bis 1733, 1733
- Gnadenjahr der Witwe des Hofpredigers Dr. Johann Kiesing, 1714
- Besetzung der Hofpredigerstelle mit Philipp Leberecht Müller, 1715
- Gnadenjahr der Witwe des Hofpredigers Paul Thulemeier, 1716
- Vertretung des erkrankten Hofpredigers und Inspektors Johann Hünefeld durch den Kandidaten Friedrich Landau, 1716
- Gnadenjahr der Witwe des Hofpredigers und Inspektors Johann Hünefeld, 1721
- Besetzung der Hofpredigerstelle mit Gottfried Schultze, 1721
- Gradenjahr der Witwe des Hofpredigers Gottfried Schultze, 1730
- Besetzung der Hofpredigerstelle mit Johann Ludwig Kleinschmidt oder Stephan Arnold Wesenfeld, 1731
- Sodomievorwurf gegen Stephan Arnold Wesenfeld, 1731
- Gnadenjahr der Witwe des Hofpredigers Philipp Leberecht Müller, 1733
- Besetzung der Hofpredigerstelle mit Inspektor zur Linden aus Strausburg, 1733
- Seelsorge der reformierten Pröpste für die Familie von Schönaich und andere Glaubensverwandte in Schlesien und Polen, 1733
- Besetzung der Propststelle mit dem lutherischen Inspektor zur Linden zu Strausberg zwecks Zufriedenstellung der mehrheitlich lutherischen Untertanen in den Propsteidörfern, 1733.
- Gnadenjahr der Amalie Sophie, Witwe des Hofpredigers Philipp Leberecht Müller, 1733.

Reference number
I. HA Rep. 243, Nr. 65

Context
Evangelisch-reformiertes Kirchendirektorium >> 02 Personal >> 02.04 Hofprediger
Holding
I. HA Rep. 243 Evangelisch-reformiertes Kirchendirektorium

Date of creation
1707 - 1733

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1707 - 1733

Other Objects (12)