Druck- und Schriftgut

Gerhart Hauptmann und sein Werk

Von diesem Werk hat die Buchdruckerei Emil Herrmann senior, Leipzig, einmalig 100 Exemplare auf echtem handgeschöpften Zanders-Bütten abgezogen/Die Buchbinderei H. Sperling, Leipzig, band hiervon die ersten 50 Exemplare (1-50) mit der Hand in Bockschafsganzleder, die zweiten 50 Exemplare (51-100) in Halbleder/Jeder dieser Vorzugsbände zeigt das Bild des Dichters in einer Originalradierung von Professor Emil Orlik, Berlin, der sie auch signierte und numerierte/Den äußeren und inneren Buchschmuck des ganzen Werkes besorgte Richard Grimm-Sachsenberg, Leipzig. ExemplarNr. 99

Digitalisierung: Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Archivaliensignatur
Autographensammlung Engelmann, HHI.94.5036.732
Umfang
218 S.
Material
1 Exemplar mite. Originalradierung, die den Dichter darstellt
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Handschriftenabteilung I >> Druck- und Schriftgut
Bestand
HHI.Handschriftenabteilung-I Handschriftenabteilung I

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Berlin ; Leipzig - Erscheinungsort

Laufzeit
1922

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.08.2024, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck- und Schriftgut

Entstanden

  • 1922

Ähnliche Objekte (12)