Akten
Eichstätt. Stiftungs-Rechnungen der Station Eichstätt im Administrations-Bezirke gleichen Namens. Eichstätt. Vergleiche auch die Heiligen Rechnungen der fürstl. Eichstätt'schen etc. etc. Faktorien: Follestein, Kipfenberg, Mörnsheim u. Nessenfels, - als im inneren Zusammenhange damit stehend.
3 Bände von wesentlich verschiedenen Vorträgen, resp. Rechnungs-Posten;Jeder dieser 3 Bände umfaßt nachstehende Kirchenstiftungen u. resp. Gotteshäuser, als: Adelschlag, Biesenhard, Buchenhill, Buchsheim (a. Buxheim), Dollnstein, Egweil, Gammersfeld, Hitzkofen, Inching, Landertshofen, Lippertshofen, Meilehofen, Meckenlohe (Möggenlohe), Mörnsheim, Mühlheim, Naffenfels, Obereichstätt, Ochsenfeld, Pfinz (Pfünz), Pietenfeld, Polnnfeld, Breitenfurt (a. Preithenfurth), Preith (Breit), Ruppertsbuch, Sappenfeld, Schernfeld, Schönfeld, Seuversholz, Tauberfeld, Wachenzell, Weigersdorf, Wellheim, Wörmersdorf, Wolkershofen, u. Zell "an der Speck" (am Speckgraben) - von verschiedenen Rechnungsvorträgen.
- Archivaliensignatur
-
Eichstätter Archivalien 821
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Eichstätter Archivalien >> Hochstift und Domkapitel Eichstätt >> Eichstätter Archivalien (vorläufig ohne Gliederung)
- Bestand
-
Rep. 190 - 2 Eichstätter Archivalien
- Laufzeit
-
1810/11, 1811/12 u. 1813/14 u. 1814/15-
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1810/11, 1811/12 u. 1813/14 u. 1814/15-