Schule am Buntentorsteinweg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Schule am Buntentorsteinweg war bis zur Eingemeindung des Buntentorsteinweges zum 1. Januar 1876 eine Landschule. Der Buntentorsteinweg gehörte politisch zur Gemeinde Neuenland, kirchlich zur St. Pauligemeinde. Die Schule am Buntentorsteinweg war Nebenschule der St. Paulischule.
1856 wurde die Freischule am Buntentorsteinweg eröffnet, die Wurzeln der Schule reichen aber bis 1745 zurück, das "neue" Gebäude wurde erst 1860 fertiggestellt. Dieses Gebäude ist immer wieder erweitert worden. 1890 erhielt die Schule eine Turnhalle und 1908/09 ein Anbau mit 8 Klassenräumen.
Den zweiten Weltkrieg überstand das Schulgebäude weitgehend unbeschädigt. Heute wird die Schule am Buntentorsteinweg als Grundschule geführt. 2007 erhielt die Schule einen weiteren Neubau.

Bestandsgeschichte: Bei dem Schulbestand handelt es sich um einen Kleinbestand, dessen Unterlagen auf verschiedenen Wegen in das Staatsarchiv gelangten. 2011 konnten fehlende Bände der Konferenzprotokolle aus dem Schulmuseums in den hier vorliegenden Bestand integriert werden.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Bremen, 4.39/76
Umfang
1

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.8. Kultur, Bildung und Kirche >> 4.8.2. Einzelne Schulen

Bestandslaufzeit
1881-1952

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
09.06.2020, 11:02 MESZ

Ähnliche Objekte (12)