Schriftgut
Bankbelege (Valuta-Buchungen 40128-40281)
Enthält v.a.:
Buchungsbelege über Zahlungseingänge und -ausgänge: Kontoauszüge der Deutschen Außenhandelsbank und der Deutschen Handelsbank;
Rechnungen der Handelspartner (u.a. PEMA GmbH, Intrac Handelsgesellschaft mbH, VE AHB Glas-Keramik, VE AHB Holz und Papier) zu Wartung, Reparatur, Kraftstoff, Leasing, Sicherheitstechnik, Fahrzeuge, Meissener Porzellan, Verpackungsmaterial, Ersatzteile, Möbel;
Rechnungen über Valuta-Barverkäufe der Galerien des Staatlichen Kunsthandels zu Werken von Volker Stelzmann,
Paul Fuhrmann, Wilhelm Brückner, Herta Günther;
Abrechnungen der Galerie Hotel Metropol für Jan. 1984;
Privatrechnungen;
Objekte, u.a.:
Gemälde "Gebirgssee mit Insel", 105x79 cm (2.970 DM),
Gemälde "Frau mit Hut", 60x62 cm (2.500 DM),
Gemälde "Frau sitzend", sign. Karl Rexhäuser, 112x137 cm (1.800 DM),
Gemälde "Frau sitzend", 130x114 cm (1.450 DM),
Gemälde "Ruine im Wald", sign. Max Merker, 120x100 cm (4.380 DM),
950 Stück alte Schallplatten (950 DM),
Speiseservice Meißen, 55-teilig, Bukettmalerei (25.000 DM),
Gemälde "Bauernhaus", 39x49 cm (7.200 DM),
Standuhr mit Spielwerk, 20. Jhd., 2,35x0,55 cm u. 31 Metallplatten (13.500 DM),
Gemälde "Voralpenlandschaft", 69x106 cm (5.400 DM)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DL 210/2899
- Former reference number
-
783, Bü 1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung >> DL 210 Betriebe des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) >> Buchhaltung >> Bankbelege >> Valutabuchhaltung
- Holding
-
BArch DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung
- Date of creation
-
Feb. - März 1984
- Other object pages
- Provenance
-
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990Aktenführende Organisationseinheit: KuA Buchhaltung
- Last update
-
30.01.2024, 2:22 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Feb. - März 1984